Mittwoch, 25. September 2024
Mittwoch, 8. Januar 2020
Dienstag, 31. Dezember 2019
Dienstag, 24. Dezember 2019
Mittwoch, 20. November 2019
Szenen des "Bunten Abends" im Konzertsaal
![]() |
Die Meistermannschaft mit Neuzugang Lisa Heinrichs auf der Bühne! |
![]() |
Techniktraining mit Achim Schneider war Teil des Wochenendes! |
![]() |
Tolle Atmosphäre im Konzertsaal! |
![]() |
Und leckeres Essen gab es auch! |
![]() |
Grußworte von Dr. Dirk Thom (Geschäftsführer Kur GmbH Bad Orb) |
![]() |
Grußworte von Bürgermeister Roland Weiß |
![]() |
Ehrung: Damenteam |
![]() |
Ehrung: Michael Lik |
![]() |
Ratespiel: Mädels gegen Jungs! |
![]() |
Am Ende stand es 4:1 für die Power-Girls! |
![]() |
Flo Brosch mit Lisa Gerß, Verena Repp und Michael Lik referierten über die Unterschiede von Sprint- und Langdistanz! |
![]() |
Toll war es! |
Dienstag, 12. November 2019
Sonntag, 10. November 2019
"Bunter Abend" - Triathlon zum Anfassen
![]() |
Yes, we can! Ob Triathlon oder Abendevent - das Team Bad Orb kann alles! |
Dass die Triathletinnen und Triathleten des Team Bad Orb - Gesund im Spessart nicht nur Triathlon können, sondern auch professionelle Showveranstalter sind, wusste bisher noch niemand. Zuvor war das aus fünfzig Athletinnen und Athleten bestehende Team nur durch sportliche Erfolge aufgefallen.
Das Team des TV Bad Orb kann aber auch anders und bot mit tollen Beiträgen aus der Welt des Triathlon ein sehr abwechslungsreiches Programm. Ehrungen, Musik und Einblicke in die Triathlonwelt wechselten sich ab. In einer schönen Lichtatmosphäre eröffnete Moderatorin Lara Bangert den Abend. TV-Vorsitzender, Dieter Engel, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste im vollbesetzten Vorraum des Konzertsaals in Bad Orb. Der Geschäftsführer der Kur GmbH Bad Orb, Dr. Dirk Thom sowie Bürgermeister Roland Weiß richteten Dankesworte an den Verein und lobten die Triathlonabteilung für ihr herausragendes sportliches Engagement.
Die Damen des Bundesligateams nahmen anschließend die Gäste mit in die rückwirkende Saison.
Dabei erlebten die Zuschauer das letze Rennen in Baunatal "hautnah", da die Damen einzelne rennentscheidende Momente mit einer großen Erzählkunst und tollen Bildern den Zuschauern näherbrachten. Wenig später wurde unter großem Jubel das neue 1. Bundesligateam vorgestellt und die Zugänge Lisa Heinrichs, Dörte Zimmermann und Stephanie Weiß präsentiert. Weiß und Zimmermann mussten leider kurzfristig aus beruflichen Gründen absagen. Die Würzburgerin Heinrichs meinte: "Für mich ist es ein Kindheitstraum, in der 1. Bundesliga zu starten, das reizt mich enorm und motiviert mich bis in die Haarspitzen. Über den Winter werde ich weiter an meiner Leistungsfähigkeit arbeiten, um nächstes Jahr ein neues Leistungsniveau zu erreichen."
Besonderen Applaus erhielt anschließend Michael Lik, der für seine Leistung beim Ironman Barcelona geehrte wurde. Lik erzählte lebhaft und lustig von seinen Wettkampferlebnissen in der spanischen Küstenstadt, bei dem er mit 8:41 Std. eine neue Bestzeit im Main-Kinzig-Kreis aufstellte.
Es folgte eine Expertenrunde, bei der die Unterschiede zwischen Sprintdistanz und Langdistanz herausgearbeitet wurden. Lisa Gerß und Verena Repp erzählten über die Faszination und Anforderungen auf der Sprintdistanz, Florian Brosch und Michael Lik übernahmen die Langdistanz. Dabei lernten die Zuschauer, dass es möglich ist, bei einem Ironamn-Wettkampf über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42 Kilometer Laufen knapp 9 Std. lang Freude und Leichtigkeit zu empfinden, was bei dem ein oder anderen Zuschauer hochachtungsvolles Kopfschütteln verursachte.
In einem finalen Wettkampf traten bei einem Ratespiel die Damenmannschaft gegen die beiden Männermannschaften an. Nach fünf Fragen über Abnoe-Tauchen, Kanalschwimmen, Marathonweltrekord, Whitey Housston und den Ex Proftitriathlet Wolfgang Dietrich, gewannen die Damen mit 4:1 gegen die Herrenteams. Sehr zum Leidwesen des Abteilungsleiters Jürgen Metzler, der sich geschlagen gab und anmerkte:" Oh, das hätte ich nicht gedacht, dass uns die Damen so klar abziehen, da ich Experte bin bei Fragen aus der Welt des Sports."
Nach diesem äußerst gelungenen Abend, dreht sich nun im Team Bad Orb - Gesund im Spessart die Welt wieder komplett um den Sport, um die Saison 2020 erfolgreich in Angriff zu nehmen.
Montag, 4. November 2019
Triathlon "hautnah"
Bunter Abend mit den Triathletinnen und Triathleten des TV Bad Orb
Am kommenden Samstag, den 9.11, lädt die Triathlonabteilung des TV Bad Orb zu einem "Bunten Abend" in den Vorraum der Konzerthalle nach Bad Orb ein. Um 19 Uhr eröffnen Moderatorin Lara Bangert und der Vorsitzende des Turnvereins, Dieter Engel, den Abend.
![]() |
Die Bad Order Erfolgsequipe absolviert am kommenden Wochenende ein Trainingslager in Bad Orb und wird beim "Bunten Abend" über das Geheimnis des Erfolgs sprechen! |
![]() |

Neben Ehrungen und Interviews steht die Faszination einer noch jungen Sportart im Mittelpunkt. "Wir möchten an diesem Abend, alle Interessierten und Sportbegeisterten aus der Region die Möglichkeit eröffnen, unsere erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler näher kennenzulernen. Die Orber Erfolgstruppe wird auf der Bühne einen tiefen Einblick in die spannende Welt des Triathlonsports bieten", erzählt Engel.
Wer könnte das besser als die erfolgreichen Athletinnen und Athleten aus Bad Orb, die jüngst mit den Damen den Aufstieg in die 1. Bundesliga feierten und mit Michael Lik sowie Florian Brosch zwei Ironman-Topathleten in ihren Reihen haben.
"Die Triathlonabteilung hat sich in den letzten Wochen intensiv auf diesen Abend vorbereitet. Es wird ein spannender Abend mit Bildern, Musik und interessanten Beiträgen geben", ist sich Abteilungsleiter Jürgen Metzler sicher.
"Dabei freuen wir uns sehr, dass unsere erfolgreiche Damenmannschaft komplett anwesend ist und über die Geheimnisse des Erfolgs und die Sprintdistanz referiert. Der Höhepunkt wird die Präsentation des 1.Bundesligateams mit drei Neuzugängen sein", verrät Metzler.
"Dabei freuen wir uns sehr, dass unsere erfolgreiche Damenmannschaft komplett anwesend ist und über die Geheimnisse des Erfolgs und die Sprintdistanz referiert. Der Höhepunkt wird die Präsentation des 1.Bundesligateams mit drei Neuzugängen sein", verrät Metzler.
Lik, der ganz frisch zum Sportler des Monats in der Gelnhäuser Neuen Zeitung gekürt wurde, wird zusammen mit Brosch über das Innenleben eines Ironman-Athleten berichten und dabei Fragen zu Trainingsstrategien, Ausrüstungsgegenständen und Verpflegung ausführlich beantworten.
Den Besuchern erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus dem Main-Kinzig-Kreis sind zu diesem Abend eingeladen. Die Triathlonabteilung und der TV Bad Orb freuen sich über zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 2. November 2019
Freitag, 25. Oktober 2019
Top-Ergebnisse, Meisterschaftserfolge und - qualifikationen der Triathlon-Abteilung 2019
Auch 2019 konnten Sportler unserer Abteilung bei Meisterschaften glänzen... Für Michael Lik sprang dabei sogar die Quali für die Ironman-WM 2020 heraus. Mit der Süddeutschen Meisterschaft in der 2. Bundesliga überragen unsere Mädels alle bisher dagewesenen Teamerfolge.
Wir sind stolz auf alle Athleten...
Meisterschaftserfolge Triathlon-Abteilung 2019
![]() |
Einzelsportler:
Hessische Meisterschaften Sprint/Kinzigman
Langenselbold:
Michael
Rademacher: Platz 2 M35
Michael Lik: Platz
1 M40
Adi Kohr: Platz 3
M45
Klaus Stutzer:
Platz 1 M75
Hannelore Heinl
Platz 2 W50
Hessische Meisterschaften
Swim&Run/Kinzigtal Swim&Run Gelnhausen
Gesamtsiegerin Kinzigtal Swim& Run: Laura Jansen & Michael Lik
Gesamtsiegerin Kinzigtal Swim& Run: Laura Jansen & Michael Lik
Michael Lik: Platz 1 M 40
Tabea Sander: Platz 1W 20
Tabea Sander: Platz 1W 20
Hessische
Meisterschaften Mitteldistanz/Moret Triathlon:
Michael Lik: Gesamtsieger
Moret Triathlon
Olympische Distanz:
Florian Brosch: Gesamtsieger
Triathlon
Erlangen Mitteldistanz:
Florian Brosch: Gesamtplatz 2
Chiemsee Triathlon Mitteldistanz:
Florian Brosch: Platz 1 M35, 10. Platz Gesamt
Deutsche
Meisterschaften Kurzdistanz/Belingries
Michael Lik: Platz 1 M40
Ironman
Barcelona:
Michael Lik: Platz 1 M40 > Qualifikation für die Ironman WM/Hawaii
2020
Teams:
2. Bundesliga:
Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaften 2019
Platz 1 Damenteam Bad Orb – Gesund im Spessart
Dienstag, 8. Oktober 2019
8:41 Stunden - Ironman-Bestzeit für den Main-Kinzig-Kreis
Michael Lik qualifiziert sich in einer Topzeit für
die WM 2020 auf Hawaii
![]() |
8:41:53 Stunden: BESTZEIT!!! |
Seit nunmehr
18 Jahren betreibt Michael Lik vom Team Bad Orb – Gesund im Spessart
mittlerweile Ausdauersport. Nach etlichen ambitionierten Auftritten auf
kürzeren Triathlonstrecken folgte im Jahr 2010 ein erster Ausflug auf die
Ironman-Distanz (3800m Schwimmen, 180km Radfahren, 42,195km Laufen). In der
Wettkampf-Saison 2019 deutete der Kurstädter bereits mehrfach seine Topform an.
Unter anderem wurde er Hessenmeister im
Swim&Run, im Sprinttriathlon sowie über die Halbe Ironman-Distanz. Über die
olympische Distanz wurde er im August gar Deutscher Meister in seiner
Altersklasse. Am vergangenen Wochenende krönte der Athlet des TV Bad Orb seine
18-jährige Triathlon-Karriere mit einer persönlichen Ironman-Bestzeit, die ihresgleichen
sucht in der heimischen Region.
Beim weltweit
teilnehmerstärksten Ironman-Wettkampf in Barcelona, wo mehr als 3800 Teilnehmer
gegen den inneren Schweinehund, mit den äußeren Bedingungen und – mit
fortschreitender Wettkampfdauer – vor allem um letzte Kraftreserven kämpfen, gelang Lik ein einzigartiger
Coup. Er ließ alle 560 Athleten seiner
Altersklasse hinter sich, sicherte sich mit dem Sieg in der Altersklasse und
dem 35. Gesamtrang unter den fast 4000 Startern die Qualifikation für die
Ironman-Weltmeisterschaft 2020 auf Hawaii. Besonders hervorsticht die Endzeit
von 8:41:53 Stunden, die für Kenner fabelhaft und wie eine Profizeit anmutet.
![]() |
Morgens vor dem Start... |
„Im
Vorfeld habe ich insgeheim mit einer Zeit unter 9 Stunden geliebäugelt. Sehr
gute Wetterbedingungen, wenig Wind und das schnelle Streckenprofil haben sicherlich
geholfen, aber dass es nun 8:41:53 Stunden geworden sind, übertrifft all meine
Erwartungen. Es hat sich ausgezahlt, dass ich das Rennen zunächst kontrolliert
und ruhig angegangen bin. Es war mir wichtig, nicht zu „überpacen“, so Michael
Lik nach seinem Triumph. An den Einzelzeiten lässt sich diese „Ruhe“ jedoch
wenig ablsen, immerhin legte der Orber Triathlet in den einzelnen
Teildisziplinen sensationelle Ergebnisse hin. Bereits im Schwimmen konnte er
die 3800m im offenen Meer in 53 Minuten erledigen, was dem Bad Orber
zusätzliche Motivation gab. Und so flog er mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 39km/h über die 180 Radkilometer und
hatte auch beim abschließenden Marathonlauf nie wirklich Probleme.
![]() |
Michael on fire!!! |
„Nachdem ich
beim Laufen erfahren hatte, dass ich auf Position 1 in meiner Altersklasse
liege, dann aber mitbekam, wie mich der Belgier Rudy Depret überholte, war das
zunächst frustrierend. Am Ende konnte ich den Konkurrenten jedoch immer im Auge
behalten und bin ihm final davongelaufen“, so Lik zur einzigen brenzligen
Situation während eines ansonsten starken Auftritts. Seine Marathon-Endzeit
innerhalb eines Ironman von 3:03 Stunden – eine Zeit mit der die meisten
Ambitionierten Hobbyläufer überglücklich wären - untermauert die Topleistung.
![]() |
RunFast... Be Happy!!! |
„Ich bin
total glücklich darüber, dass es für mich 2020 zur Weltmeisterschaft nach
Hawaii geht. Ein großer Dank geht vor allem an meine Frau und meine Familie,
die mir im vergangenen Jahr viel Training ermöglicht haben und mich immer
unterstützen“, so Lik abschließend. Am 12. Oktober diesen Jahres kann der Bad Orber
ganz entspannt vor dem Fernseher die deutschen Größen um Jan Frodeno, Patrick
Lange und Sebastian Kienle beäugen, bevor er im Oktober 2020 neben all diesen
Helden des Triathlonsports an den Start des legendären Rennens in Kailua Kona auf Hawaii gehen wird.
![]() |
Hawaii 2020... Michael ist dabei!!! |
Montag, 7. Oktober 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019
Samstag, 28. September 2019
Freitag, 27. September 2019
Donnerstag, 12. September 2019
Ligateams des TV Bad Orb - Die „Orb-Boys“ blicken zufrieden auf die Triathlon-Saison zurück
Die Bad Orber Bundesligamannschaft der Damen hat in diesem
Jahr mit der Süddeutschen Meisterschaft in der zweiten Triathlon Bundesliga
ganz großes erreicht. Die Herrenteams sind indessen mit dem Erreichen sicherer
Mittelfeldplatzierungen in den Endtabellen der jeweiligen Ligen zufrieden.
Auf Regionalligaebene
im Duell mit dem SVG
Die erste Orber Herrenmannschaft tritt nun mehr seit 2011 in
Deutschlands dritthöchster Triathlonliga, der Regionalliga Mitte, an. Alles in allem halten sich die Orber Buben in
dieser Liga wacker. Seit dem letzten Jahr haben die Kurstädter mit dem
befreundeten SV Gelnhausen heimische Konkurrenz in der Regionalliga bekommen.
Etwas zu knabbern hatten die Orber dann doch 2018, als der SVG in der
Endtabelle in ihrer Premierensaison vor ihnen landete. Dies machten die
erfahrenen Orber in dieser Saison deutlich besser. In der Endtabelle des Jahres
2019 belegen das Team Bad Orb – Gesund im Spessart Rang acht, der SVG landete
auf dem neunten Tabellenplatz aller elf Teams. Die Rennen fanden in Freilingen
(TVO Platz 9, SVG Platz 10), Darmstadt (TVO Platz 5, SVG Platz 9), Viernheim
(SVG Platz 5, TVO Platz 7) und Baunatal (SVG Platz7, TVO Platz 8) statt. Mit
dem Duell an der Spitze zwischen der dritten Mannschaft des DSW Darmstadt und
der ersten Mannschaft von Eintracht Frankfurt hatten beide heimischen Vereine
wenig zu tun. Final sicherte sich der DSW Darmstadt die
Regionalligameisterschaft. Den Aufstieg wiederum nimmt die Frankfurter
Eintracht in Anspruch, da vom DSW Darmstadt bereits ein Team in der zweiten
Bundesliga vertreten und der Aufstieg deshalb nicht möglich ist.
![]() |
Die Regionalliga-Boyz beim Teamsprint in Baunatal!!! |
Die Zweite Mannshaft
des TV Bad Orb: Gefestigt in Hessens höchster Liga
Nachdem die zweite Mannschaft des Team Bad Orb – Gesund im
Spessart nach Gründung und den darauf folgenden vier Aufstiegen in Serie
nunmehr schon im dritten Jahr in Hessens höchster Triathlonliga – nur eine
Ebene unter der ersten Mannschaft – agiert, scheint die zweite Garde in dieser
Liga im gefestigten Mittelfeld angelangt. Platz sechs aller zwölf Teams in der
Endtabelle der ersten Liga belegt dies eindrucksvoll. In Bottendorf (Platz 3),
Griesheim (Platz 7), Münster/Dieburg (Platz 7) und Baunatal (Platz 9) bewiesen die
Kurstädter stets Lesitungen entfernt vom Tabellenkeller. Teileise weit
entfernt, denn vor allem beim Auftakt konnte das Team den ersten Podestplatz in
Hessens höchster Liga feiern. Und selbst wenn gegen Ende der Saison etwas die Luft
ausging, so bewies im Jahr 2019 auch Bad Orbs zweite Mannschaft ihre
Ambitionen.
![]() |
Eric, nach überstandener Verletzungspause... back im Team!!! YEAAAHHH!!! |
Mittwoch, 4. September 2019
Montag, 2. September 2019
Donnerstag, 29. August 2019
Montag, 26. August 2019
Samstag, 24. August 2019
Dienstag, 20. August 2019
Dienstag, 6. August 2019
Abonnieren
Posts (Atom)